1. "Sterngeflimmer"
Bascetta-Sterne & Andere Sterne
Kontrollierte Beleuchtungen

Über diese Seite

Weihnachten 2015 wurde ich gebeten beim Bau eines Bascetta-Sterns zu helfen. Ein Jahr später habe ich dann meine ersten selbst gebauten Bascetta-Sterne verschenkt. Einer der ersten Kommentare war:

"Kannst du dir vorstellen,
wie toll der Stern aussehen würde,
wenn er beleuchtet wäre?"

Seitdem habe ich mich mit der (kontrollierten) Beleuchtung von Bascetta- und anderen Sternen beschäftigt und diese immer weiter entwickelt. Hiermit möchte ich die erzielten Ergebnisse und das dabei erworbene Wissen weitergeben. Aus den Modulen für die Bascetta-Sterne lassen sich auch andere Sterne bauen, für die es gilt, ebenfalls kontrollierte Beleuchtungen zu entwerfen. Anfangs habe ich gelesen, dass man zu jedem Platonischen und Archimedischen Körper aus den Modulen einen Stern bauen könne. Dies ist leider nur für die Platonischen Körper richtig. Es gibt Archimedische Körper, die Achtecke oder Zehnecke enthalten und damit keine echten Sterne existieren. Darüber hinaus könnte man mit den Modulen für die Bascetta-Sterne auch Zacken für andere Körper bauen, denen es aber in der Regel an Symmetrie fehlt und die kaum noch wie Sterne aussehen. Dies wären beispielsweise Prismen, Antiprismen oder Johnson-Körper. Zugegeben, das tun auch die ersten drei Platonischen Körper nicht, aber hier haben wir es immerhin noch mit Symmetrie zu tun.


Beim Erstellen dieser Seite musste ich feststellen, dass es sehr viel Aufwand bedeutet, die Seite in absehbarer Zeit komplett zur Verfügung zu stellen. Da ich momentan nicht weiß, wie viel Zeit mir noch bleibt, die komplette Seite zu erstellen, werde ich zunächst mit den einfachen Bascetta-Sternen beginnen und dann die Seite nach und nach ergänzen. Leider habe ich zu Beginn meiner Aktivitäten keine Aufzeichnungen gemacht, die man hier verwenden könnte. Es wird meine erste Tätigkeit sein, dies nachzuholen. Dann werde ich die kontrollierten Beleuchtungen der noch fehlenden anderen Sterne, sowie weitere Themen nacheinander ergänzen. Für all diejenigen, die schon mal einen Blick über den Tellerrand riskieren möchten, habe ich, soweit verfügbar, bereits Bilder und Videos in die Galerie gestellt.


Da ich diese Seite privat betreibe und keinerlei kommerzielle Absichten hege, bitte ich darum von entsprechenden Anfragen abzusehen.

Wer Anregungen oder Fragen hat kann mir gerne eine Mail schreiben, allerdings weiß ich nicht, ob und wann ich diese aus Zeitgründen auch beantworten kann.
Meine Mail-Adresse lautet:
vanessa-weiner@notForSMAP_gmx.de
Wer mag und den Aufwand nicht scheut kann ein paar fertige Sterne im Einsatz betrachten.
So wird ein von mir verschenkter weiß-blauer Rhombenikosidodekaeder-Stern im Lokal "Zum blauen Stern" betrieben.
Der gelb-rote oder bunte Rhombenikosidodekaeder-Stern befindet sich gleich in der Nähe im Schaufenster der Praxis der Diana Larisch.


Ein Bascetta-Stern, auch bekannt als Bascetta-Weihnachts-Stern, ist ein geometrisches Origami-Kunstwerk, das aus vielen gleichförmigen Modulen besteht und die Form eines sternförmigen Polyeders hat. Der Stern wurde von dem italienischen Künstler Paolo Bascetta entwickelt und ist ein beliebtes Bastelprojekt für Menschen, die gerne Origami machen.

Um deinen Bascetta-Stern zu beleuchten, kannst du eine Lichtquelle im Inneren platzieren. Eine batteriebetriebene LED-Lichterkette oder eine kleine LED-Lampe eignen sich gut dazu. Setze die Lichtquelle in den Hohlraum des Sterns, und dein Bascetta-Stern wird ein beeindruckendes und dekoratives Lichtobjekt abgeben.

Noch interessanter sieht er aus wenn man aber den Stern direkt in den Zacken beleuchtet

Es gibt mehrere kreative Möglichkeiten, einen Bascetta-Stern zu beleuchten und ihm ein beeindruckendes Aussehen zu verleihen. Hier sind einige Ideen:

LED-Lichterketten: Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, einen Bascetta-Stern zu beleuchten, ist die Verwendung von batteriebetriebenen LED-Lichterketten. Diese Lichterketten sind in verschiedenen Farben und Längen erhältlich und können einfach um den Stern gewickelt oder im Inneren platziert werden. Sie erzeugen ein warmes und stimmungsvolles Licht.

LED-Teelichter: Verwende batteriebetriebene LED-Teelichter oder LED-Kerzen, um den Stern von innen zu beleuchten. Platziere sie im Inneren des Sterns, um ein sanftes, diffuses Licht zu erzeugen. Dies ist eine sichere Option, da keine offene Flamme involviert ist.

Glow-Sticks: Glow-Sticks sind eine unterhaltsame Option für eine temporäre Beleuchtung. Knick einen Glow-Stick, um ihn zum Leuchten zu bringen, und platziere ihn im Inneren des Sterns. Sie erzeugen ein lebhaftes, farbiges Licht, das den Stern auf interessante Weise beleuchtet.

Faserlichter: Verwende kleine Glasfaserlichter, um den Stern von innen zu beleuchten. Diese Lichter erzeugen einen funkelnden Effekt und können in verschiedenen Farben erhältlich sein.

Kleine LED-Lampen: Du kannst auch kleine batteriebetriebene LED-Lampen verwenden, die speziell für Dekorationszwecke entwickelt wurden. Platziere sie im Inneren des Sterns oder befestige sie an den Außenkanten, um den Stern gleichmäßig zu beleuchten.

Reflektierendes Papier: Wenn du den Bascetta-Stern ohne elektrische Beleuchtung aufhängen möchtest, kannst du reflektierendes Papier verwenden. Dieses Papier ist oft metallisch und reflektiert das vorhandene Licht in den Raum. Wenn du den Stern in der Nähe einer Lichtquelle aufhängst, wird er durch das reflektierende Papier beleuchtet.

Hintergrundbeleuchtung: Wenn du den Bascetta-Stern an einer Wand oder einem Fenster aufhängst, kannst du ihn von hinten beleuchten. Hänge ihn vor eine Lichtquelle, wie eine Tischlampe oder eine Fensterbank, um einen Silhouetten-Effekt zu erzeugen.

Farbwechselnde LEDs: Verwende farbwechselnde LED-Leuchten, um deinen Bascetta-Stern zum Leben zu erwecken. Diese LEDs bieten eine Vielzahl von Farben und Lichteffekten, die du anpassen kannst.

Die Wahl der Beleuchtung hängt von deinem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Effekt ab. Experimentiere mit verschiedenen Optionen, um den perfekten Look für deinen Bascetta-Stern zu finden.